Bravo, bravissimo: Breite Mehrheit für ein studentisches Theaterticket!

Theater Opernhaus Rathausplatz Bild: Tabea Philipp

Die Ratsversammlung hat beschlossen, dass ein studentisches Theaterticket eingeführt und erprobt werden soll, in Zusammenarbeit mit den Kieler Studierendenschaften und der Theater AöR. Nach einem ersten Anlauf im Jahr 2015 ist es nun endlich soweit. Zum Wintersemester 2023 soll ein studentisches Theaterticket eingeführt werden. Die Idee aus den Verhandlungen von Studierendenschaften und Theater:

Studierende erhalten an den letzten drei Tagen vor einer Vorstellung kostenlos Restkarten und können somit einfacher am vielfältigen Kulturleben Kiels teilhaben. Die Gegenfinanzierung erfolgt über Semesterbeiträge der Studierenden. In einer einjährigen Probephase können Erkenntnisse gesammelt werden, um auch mit weiteren Kultureinrichtungen, die eine städtische Förderung erhalten, Gespräche über eine Einbeziehung aufzunehmen. Mit dem breiten Beschluss gibt es politischen Rückenwind aus dem Rathaus für die letzten Verhandlungsschritte.

Die Einführung des studentischen Theatertickets bietet zahlreiche Vorteile. Gerade Studierende mit einem geringen Einkommen wird die Teilhabe am kulturell vielfältigen Leben der Stadt erleichtert. Die Sparten des Theaters können ihre Besuchszahlen steigern und nicht zuletzt können Studierende besonders durch ihre Teilhabe am (kulturellen) Stadtleben eine Bindung zu Kiel aufbauen – eine wichtige Grundlage, um sie auch nach ihrem Abschluss in Kiel zu halten.

Die Kooperation freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Kieler Studierendenschaften und der Theater AöR und unterstützt das Projekt nach Kräften. Wir werden die Entwicklung des studentischen Theatertickets aufmerksam verfolgen und sind gespannt auf die Ergebnisse der Probephase und die mögliche Erweiterung auf Schüler*innen, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende.

Benjamin Walczak

Hans-Friedrich Traulsen